Offener Ganztag - Betreuung
Wir über uns
Wir sind zur Zeit ein Team mit 10 Betreuerinnen und einer Hauswirtschafterin sowie Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule.
![]() |
![]() |
|
Frau Rösner, Leiterin des offenen Ganztags | Frau Wytka Zylla, Ergotherapeutin | |
![]() |
![]() |
|
Frau Wiechers, Sportfachkraft | Frau Becker, Betreuungskraft | |
![]() |
||
Frau Türkmen, OGS-Fachkraft |
||
![]() |
![]() |
|
Frau Lange, Betreuungskraft | Frau Seker, OGS-Fachkraft |
Unsere Leitgedanken
Grundlage unserer sozialen und erzieherischen Arbeit ist das christliche Miteinander.
Im Mittelpunkt stehen die kleinen und großen Menschen - sie werden aktiv an der Gestaltung des Gruppenalltags und des Lebens in und um den „Offenen Ganztag“ beteiligt.
Es ist für uns selbstverständlich, dass wir dem kulturellen Hintergrund der Kinder und ihrer Familien mit Wertschätzung und Respekt begegnen.
Wir wollen dazu beitragen, Kindern gleiche Bildungschancen zu geben und die Familien in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen.
Unsere Ziele
Der „Offene Ganztag“ ist ein verlässliches, kontinuierliches und fachlich qualifiziertes Betreuungsangebot zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf. Wir ergänzen die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Familie.
Die Kinder erfahren einen Tagesablauf, in dem ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse berücksichtigt und gefördert werden.
Sie erfahren einen klaren Rahmen und verlässliche Strukturen zur Stärkung und Weiterentwicklung der sozialen Kompetenz.
Einfühlungsvermögen, Echtheit und Wertschätzung sind für uns wesentliche Grundlagen für das Zusammenleben und die Entwicklung von Vertrauen und Verlässlichkeit. Kinder werden in ihrer Kreativität, Lernfreude und Neugier gestärkt und gefördert.
Wir arbeiten mit allen Gruppierungen im Stadtteil, insbesondere der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde und dem DRK-Treffpunkt, zusammen.
Betreuung und Beiträge
Es gibt an der Kappenbuschschule zwei Betreuungszeiten:
1. ÜMi - im Anschluss an den Unterricht werden die Kinder bis 13.20 Uhr betreut.
2. Die Ganztagsbetreuung (OGS) - im Anschluss an den Unterricht werden die Kinder bis mindestens 15.00 Uhr betreut. Die Anmeldung ist verbindlich für die Dauer eines Schuljahres. Die Kosten basieren auf dem Einkommen der Eltern. Zusatzkosten entstehen durch das verpflichtende, gemeinsame Mittagessen.
Unsere Nachmittagsangebote
Hausaufgabenbetreuung
Für jeden Jahrgang stehen den Kindern zwei Bezugserzieher zur Seite. Diese begleiten die Kinder kontinuierlich bis zum vierten Schuljahr. Somit haben die Kinder und Eltern verlässliche Ansprechparter. Zudem besteht ein ständiger Austausch zwischen den Lehrern und dem Betreuungspersonal.
AGs
Die AGs werden nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder angeboten. Pro Halbjahr können die AGs gewechselt werden.
Unsere Räumlichkeiten
zu unseren Räumlichkeiten gehören:
- eine große Mensa
- drei Betreuungsräume mit diversen Spielmöglichkeiten (Rollenspiele, Konstruktionspsiele, Leseecke, Kicker, Mal- und Basteltische usw.)
Ausstattung des Außengeländes
- 3-fach Schaukel
- Kletterturm mit Rutsche
- Fußballtore
- Tischtennisplatte
- Sitzgruppen
- Sandkasten
- Trampolin
- Kletterwabe
- Wippe
- Spielausleihe für Außenspielzeuge (Roller, Bälle usw.)
Kontakt
Kappenbuschschule
Sulkshege 5
59073 Hamm
Ansprechpartnerin:
Sabine Rösner
Tel. 02381/ 9562990Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.