Herzlich willkommen
Die Kappenbuschschule ist die nördlichste Grundschule in Hamm. Sie liegt im schönen Stadtbezirk Heessen in der Umgebung vom Kappenbusch (einem kleinen Waldstück), einem großen Bolzplatz, der Marienkirche mit dem Gemeindezentrum, dem Marienstadion, einem Spielplatz mit Skaterbahn und der Familienoase (Heessener Hallenbad).
Kontakt:
Kappenbuschschule
|
Unsere Schulsekretärin.Jana Kohring ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie erreichbar - eventuell auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. |
Aktuelles:
„Mein 1. Schultag“ – Einschulung 2024
- Details
- Zugriffe: 15
Mit bunten und kreativ gestalteten Schultüten traten am 22. August 2024 82 Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren ersten Schultag an der Kappenbuschschule an. In den Einschulungsfeiern der Pinguine (Frau Korte), Zebras (Frau Syska) und Fische (Frau Baumann) wurden die neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien herzlich durch Frau Spann als Schulleiterin an der Kappenbuschschule willkommen geheißen. In einer anschließenden ersten Unterrichtsstunde mit ihren jeweiligen Klassenlehrerinnen, bezogen die Kinder ihren neuen Klassenraum und lernten sich untereinander kennen. Die Eltern und Familien tauschten sich währenddessen im Einschulungscafé, das vom Förderverein der Schule organisiert wurde, bei Kaffee und Kuchen aus. Um das mit Spannung erwartete Ereignis der Einschulung festzuhalten, konnten an mehreren Stellen auf dem Schulgelände Fotos der stolzen Kinder gemacht werden.
Wir wünschen allen Kindern eine spannende Zeit an unserer Schule und viel Spaß beim Lernen! :)
Beim Sportfest zeigten die Kinder der Kappenbuschschule ihre sportliche Seite
- Details
- Zugriffe: 12
Am 13. Juni 2024 fand bei schönem Wetter das Sportfest der Kappenbuschschule statt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen auf dem Schulhof, ging es für die Kinder auf den benachbarten Sportplatz, auf dem insgesamt vier Stationen bereits auf sie warteten: In den Disziplinen „Kraft“ (Weitwurf), „Schnelligkeit“ (Sprint) und „Koordination“ (Seilspringen, Wechselsprünge) konnten die Schülerinnen und Schüler ihren Altersklassen entsprechend Punkte sowohl für die Bundesjugendspiele als auch für ein mögliches Sportabzeichen sammeln. Voll Motivation und Sportsgeist durchliefen die Kinder die einzelnen Stationen und zeigten, was in ihnen steckt. Einige freiwillige Eltern begleiteten die Gruppen auf dem Sportplatz oder halfen beim Erfassen der einzelnen Messwerte. Den krönenden Abschluss bildeten schließlich die Staffelläufe: Die drei Klassen eines Jahrgangs liefen mit je zehn Kindern gegeneinander und wurden dabei lautstark durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler angefeuert. Die strahlenden Sieger waren die Klassen 1a, 2b, 3c und 4a, die am Folgetag durch ein leckeres Eis belohnt wurden
Projektwoche an der Kappenbuschschule
- Details
- Zugriffe: 18
„Gesund und fit – wir machen mit!“ – so lautete an der Kappenbuschschule das Motto der Projektwoche, in der die Kinder sich vom 29. April bis zum 03. Mai mit diversen Themen rund um körperliche sowie mentale Gesundheit beschäftigten.
Aus insgesamt 18 Angeboten, die vom gesamten Team der Schule geplant und organisiert worden waren, konnten die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Favoriten wählen. Diese wurden dann von den Klassenlehreinnen durch weitere Projekte ergänzt, sodass ein individueller Stundenplan für jedes Kind entstand. Auf die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete eine breit gefächerte Auswahl: Bei den körperlich orientierten Angeboten wie Akrobatik, Tanzen, Roundnet, Rollerparcours, Rückenfit, Waldexkursionen und Bewegungswürfeln konnten sie sich nach Herzenslust austoben. Wie man Stress reduzieren kann, lernten sie mithilfe von Diamond Painting, Regenmachern, Mandalas, Stressbällen, Glücksbringern und Konzentrationsübungen. Die Gruppen Zucker erkunden, Experimente, Milcherkundungen, Obst und Gemüse, Sinneserfahrungen und gesundes Frühstück hatten es sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für die Gesundheit zu schärfen. An jedem Tag besuchten die Lernenden jeweils zwei verschiedene Angebote in gemischten Gruppen: Die Klassen 1 und 2 sowie die Klassen 3 und 4 arbeiteten und lernten gemeinschaftlich in ihren Projekten.
Aufgeregt starteten die Kinder am Montag in ihren jeweiligen Gruppen und konnten sich im Laufe der Woche immer selbstständiger in dem neuen Schulalltag orientieren. Mit viel Freude und Motivation durchliefen sie bis zum Freitag ihre Projekte und konnten dabei eine Menge neues Wissen über die Bedeutung und die verschiedenen Facetten des wichtigen Themas „Gesundheit“ sammeln.
Den Abschluss und Höhepunkt dieser besonderen Schulwoche bildete schließlich der Präsentationsnachmittag am Freitag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen waren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten dieser Einladung. Jede Leitung der Projektgruppe stellte dabei in den Räumen der Schule ihre Ergebnisse vor und lud außerdem zu Mitmachaktionen ein. So konnten sich die Kinder der Schule, ihre Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde sowie zukünftige Erstklässler Einblicke in alle Aktionen verschaffen. Die Tanz- und Akrobatikgruppen boten zudem verschiedene Auftritte in der Turnhalle und auf dem Schulhof an, die ein großes Publikum anzogen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der Förderverein der Kappenbuschschule hatte ein Fingerfoodbuffet organisiert und sorgte so für eine willkommene Stärkung an diesem bunten und ereignisreichen Präsentationsnachmittag am Ende der Projektwoche.
Ostergrüße
- Details
- Zugriffe: 13
Die Kappenbuschschule wünscht Ihnen erholsame Osterferien und eine schöne Osterzeit. Genießen Sie das hoffentlich frühlingshafte Wetter. Der erste Schultag nach den Ferien ist der 08.04.2024.